- Alt-Katholizismus
- Ạlt-Ka|tho|li|zis|mus, Ạlt|ka|tho|li|zis|mus, der:Geist u. Lehre des alt-katholischen Glaubens.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Alt-Katholizismus — D✓Ạlt Ka|tho|li|zis|mus, Ạlt|ka|tho|li|zịs|mus … Die deutsche Rechtschreibung
Alt-Katholische Kirche in Deutschland — Katholisches Bistum der Alt Katholiken Basisdaten Fläche: 357.104,07 km²[1] Mitgliedschaft: Utrechter Union … Deutsch Wikipedia
Alt-Katholische Kirche der Niederlande — Basisdaten Fläche: 41.528 km² Mitgliedschaft: Utrechter Union Erzbischof: Joris Vercammen … Deutsch Wikipedia
Alt-Katholische Kirche — Dieser Artikel behandelt die altkatholische Kirche als Gesamtheit von selbständigen katholischen Orts bzw. Nationalkirchen, die durch ihre Bischöfe in der Internationalen Bischofskonferenz der Utrechter Union repräsentiert sind und deren… … Deutsch Wikipedia
Alt-katholisch — Dieser Artikel behandelt die altkatholische Kirche als Gesamtheit von selbständigen katholischen Orts bzw. Nationalkirchen, die durch ihre Bischöfe in der Internationalen Bischofskonferenz der Utrechter Union repräsentiert sind und deren… … Deutsch Wikipedia
Römisch-katholische Kirche der alt-bischöflichen Klerisei — Alt Katholische Kirche der Niederlande Basisdaten Fläche: 41.528 km² Mitgliedschaft … Deutsch Wikipedia
Römisch-katholische Kirche des alt-bischöflichen Klerus — Alt Katholische Kirche der Niederlande Basisdaten Fläche: 41.528 km² Mitgliedschaft … Deutsch Wikipedia
Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland — Katholisches Bistum der Alt Katholiken Basisdaten Fläche: 357.104,07 km²[1] … Deutsch Wikipedia
Altkatholik — Ạlt|ka|tho|lik 〈m. 16〉 Angehöriger der kath. Religionsgemeinschaft, die sich 1870 nach Verkündigung des Dogmas von der Unfehlbarkeit des Papstes von Rom lossagte * * * Ạlt Ka|tho|lik, Ạlt|ka|tho|lik, der: Angehöriger der alt katholischen… … Universal-Lexikon
Johann Friedrich von Schulte — Johann Friedrich (Ritter) von Schulte (* 23. April 1827 in Winterberg in Westfalen; † 19. Dezember 1914 in Obermais, Meran) war Professor für Zivil und Kirchenrecht sowie Rechtsgeschichte in Bonn und … Deutsch Wikipedia